
FAQ-Bereich – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, Bestellungen, Lieferungen und Zahlungsoptionen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Informationen bereitzustellen, die Sie benötigen, um eine Entscheidung zu treffen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail an info@fair-cup.de oder Telefon 0 551 – 38 10 24 38 zur Verfügung.
zur Faircup-Partnerschaft
Um FairCup-Partner zu werden, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten.
Sie können uns telefonisch unter 0551 – 38 102 438 erreichen, um weitere Informationen zu erhalten und offene Fragen zu klären. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info @ fair-cup.de senden.
Oder registrieren Sie sich ganz einfach online hier.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Anfragen zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Entdecken Sie unsere praktische Lösung – den FairCup Navigator!
Sie können alle FairCup-Partner ganz einfach über unsere Partner-werden-Seite oder direkt in unserer App finden.
In der App haben Sie jederzeit einen Überblick über die Standorte der FairCup-Partner in Ihrer Umgebung. Aktivieren Sie einfach die Standortfunktion, um Betriebe in Ihrer Nähe anzuzeigen. Durch einfaches Zoomen können Sie weitere FairCup-Partner entdecken.
Nutzen Sie den FairCup Navigator, um schnell und bequem die nächstgelegenen FairCup-Partner zu finden!
📲 Laden Sie die App hier herunter:
Kosten der FairCup-Partnerschaft
Als FairCup-Partner fallen für Sie lediglich folgende Gebühren an:
- Systemgebühr – abhängig von Ihrer gewählten Zahlungsmethode
- Einmalige Kreislaufgebühr – für die von Ihnen gewählten Mehrwegprodukte
- Versandkosten – für die erhaltenen Bestellungen
Falls Sie zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, werden diese separat berechnet. Dazu gehören unter anderem:
- Spülen der Mehrweggebinde durch einen unserer Partner
- An- und Abhol-Service für gereinigte Mehrwegbehälter durch externe Dienstleister
Wichtige Hinweise zum Pfand
Das Pfand stellt keine Kosten dar. Für jedes FairCup-Mehrweggebinde wird eine Pfandgebühr inklusive Mehrwertsteuer erhoben, die jedoch vollständig erstattet wird, wenn das Gebinde zurückgegeben wird.
Das Pfand ist ein durchlaufender Posten und keine Investition. Als Pfandgeber trägt FairCup das Risiko für die Mehrwegprodukte. Bei Verschleiß oder einer Ansammlung an einer Ausgabestelle nehmen wir die FairCup-Produkte zurück und erstatten den Pfandbetrag.
Jeder Partner hat zudem eine kostenlose Rückführungsquote, die gemäß den Vorgaben des Geldwäschegesetzes alle 12 Monate erneuert wird.
Warum FairCup wirtschaftlich sinnvoll ist
Die Kosten für einen herkömmlichen Einwegbecher-to-go liegen bei ca. 0,12 € pro Stück. ggf. mit Verpackungssteuer.
Bereits ab vier Coffee-to-go-Bechern pro Tag rechnet sich FairCup für Ihr
Vertragslaufzeiten und Kosten der FairCup-Partnerschaft
Bei FairCup belaufen sich die Kosten auf 25,00 € pro Monat bei einer 12-monatigen Laufzeit. Eine Jahresmitgliedschaft ist bereits nach einem Jahr rentabel und wird mit 2 % Skonto sowie möglichen Rabatten belohnt.
Sie können aus verschiedenen Vertragslaufzeiten wählen:
- 3 Monate (Kennenlernen)
- 9 Monate (Saisonbetrieb)
- 12 Monate (Klassisch – 25 € pro Monat)
- 24 Monate (Bewusste)
- 36 Monate (Überzeugte)
- 48 Monate (Sparer)
Systemgebühr und Kündigungsfristen
Die Systemgebühr und Kündigungsfristen hängen von der gewählten Laufzeit, der Umlaufmenge und der Größe Ihres Unternehmens ab.
Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen von drei Monaten, sofern im Systemvertrag keine andere Frist festgelegt wurde.
Bei Verträgen mit im Voraus bezahlten Laufzeiten verlängert sich der Vertrag automatisch um die angegebene Laufzeit, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Individuelle Laufzeiten sind auf Anfrage möglich. Weitere Details finden Sie in unseren AGB.
Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden, um Ihnen größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen. Die Zahlung ist gemäß BGB sofort bzw. innerhalb von 14 Tagen fällig.
Verfügbare Zahlungsmethoden:
- Rechnung (Zahlung per Überweisung)
- PayPal
- Lastschrift (SEPA-Mandat) – keine zusätzlichen Gebühren
Die Systemgebühr kann flexibel gezahlt werden – wahlweise im Voraus für 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate.
Rechnungsstellung und Skonto:
- Ihre Rechnung wird per E-Mail versendet.
- Bei einer Zahlung innerhalb der ersten 7 Tage gewähren wir Ihnen 2 % Skonto.
Bitte stellen Sie sicher, dass bei einer SEPA-Lastschrift das Mandat sowohl bei Ihrer als auch bei unserer Bank korrekt hinterlegt ist. Dabei ist zu beachten, ob es sich um ein privates oder geschäftliches Konto handelt.
zu unseren Produkten
Unsere Mehrwegbehälter sind für den Einsatz in Haushalts-, Gastro- und Industriespülmaschinen sowie für die Handreinigung geeignet.
Empfehlungen zur Reinigung:
- Bei Handreinigung kann es bei zu niedrigen Temperaturen zu Gerüchen und Rückständen kommen.
- Wir empfehlen daher eine Spültemperatur von mindestens 65°C sowie eine Dampftrocknung bei 80°C.
- Verwenden Sie keine ECO-Programme, da diese die empfohlenen Temperaturen nicht erreichen.
Hygienehinweis für Lebensmittelunternehmer:
Als Lebensmittelunternehmer sind Sie für die Hygiene verantwortlich. Detaillierte Empfehlungen zur Handhabung finden Sie in unseren AGB.
Herstellung & Verpackung:
Unsere Mehrwegbehälter werden maschinell produziert und verpackt, sodass kein direkter Kontakt mit den Bechern und Deckeln erfolgt. Aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten wir auf eine zusätzliche Kunststoffverpackung. Dennoch empfehlen wir, die Behälter vor dem ersten Gebrauch kurz zu reinigen.
Als neuer FairCup-Partner erhalten Sie pro Standort ein kostenloses Neukunden-Set, um Ihre Teilnahme an unserem Mehrwegsystem optimal zu kommunizieren.
Inhalt des Neukunden-Sets:
- Hinterglasaufkleber für den Eingangsbereich
- Dreieck-Tischaufsteller
- Plakate in DIN A4 und DIN A3
- Kundenbrief mit relevanten Informationen
- Postkarten zum Auslegen
- Informationsschreiben mit Hinweisen und Kurzinformationen für Ihre Mitarbeiter
Zusätzlich stellen wir Ihnen unser Logo sowie Blanko-Plakate für Ihre individuelle Werbung in unserer Cloud zur Verfügung.
Zusätzliche Werbematerialien
Für eine noch größere Sichtbarkeit können Sie weiteres Werbematerial erwerben, darunter:
- Roll-Ups
- Becheraufsteller aus Holz
- Zahlteller
- Plakate größer als DIN A3
- Filzmanschetten
- Individuelle Plakatdesigns von unserer Grafikerin
Diese zusätzlichen Materialien können Sie ganz einfach bei Ihrer nächsten Bestellung mitbestellen.
Nachhaltigkeit & Herstellung
Alle handgefertigten oder produzierten Materialien sind nachhaltig und werden teilweise in inklusiven Werkstätten gefertigt. Der Preis für diese Materialien dient lediglich zur Deckung der Produktionskosten.
Materialeigenschaften & Reinigung vor Gebrauch
Das Material unserer Mehrwegbehälter kann durch Lagerung an Elastizität verlieren. Daher sollten die Produkte nicht nur vor dem Erstgebrauch, sondern auch regelmäßig vor der Nutzung gespült werden.
Durch kurzes Aus- oder Abspülen vor dem Gebrauch entspannt sich das Material, wodurch die volle Dichtigkeit und Qualität gewährleistet bleibt.
Nachhaltiger Versand & Hygienehinweis
Um noch mehr Nachhaltigkeit zu ermöglichen, verzichten wir bewusst auf zusätzliche Kunststoffverpackungen beim Versand unserer Behälter.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es durch den Transport zu leichten Verschmutzungen oder Kartonabrieb kommen kann.
Daher empfehlen wir, die Behälter stets vor dem Gebrauch zu spülen, um maximale Hygiene und Qualität zu gewährleisten.
Material & Recycling von FairCup
FairCup besteht aus hochwertigem, sortenreinem Polypropylen (PP). Im Gegensatz zu vielen anderen Kunststoffen, wie Papier-Plastik-Kombinationen, enthält unser PP keine schädlichen Zusätze wie Bisphenol A (BPA), Melamin oder andere Schadstoffe. Dadurch sind unsere Mehrwegprodukte besonders gut recycelbar.
♻️ Nachhaltiges Recycling statt Downcycling
Unser Recyclingprozess ermöglicht es, aus den gebrauchten FairCup-Produkten wieder das ursprüngliche Granulat herzustellen. Dies bedeutet:
✅ Kein Upcycling in minderwertige Produkte
✅ Keine Verbrennung zur Energiegewinnung
✅ Rückführung des Materials in neue FairCup-Produkte
Damit schließen wir den Kreislauf nachhaltig und setzen auf echte Wiederverwertung.
zum Faircup-Pfandsystem
So funktioniert das FairCup-Pfandsystem
Das FairCup-Pfandsystem ist einfach und nachhaltig:
1️⃣ Kauf eines FairCup-Produkts
- Beim Kauf eines Produkts in einer pfandpflichtigen FairCup-Verpackung zahlen Sie zusätzlich zum Produktpreis einen Pfandbetrag.
2️⃣ Rückgabe der Verpackung
- Wenn Sie die Verpackung nicht behalten möchten, können Sie sie ganz einfach an einem Pfandautomaten oder einer Pfandrückgabestelle zurückgeben.
- Dort wird die Verpackung erfasst, und Sie erhalten den Pfandbetrag zurück.
3️⃣ Wiederverwendung & Recycling
- Die zurückgegebenen FairCup-Produkte werden gesammelt, gereinigt und wiederverwendet.
- Ist eine Verpackung nicht mehr nutzbar, wird sie recycelt, um daraus neue FairCup-Produkte herzustellen.
♻️ Ein geschlossener Kreislauf für mehr Nachhaltigkeit
Dieses Pfandsystem hilft dabei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Mehr Informationen zum Kreislauf finden Sie auf unserer Nachhaltigkeitsseite.
Wo Sie FairCup-Produkte erhalten
FairCup-Produkte sind bei allen teilnehmenden Partnern erhältlich. Dort können Sie Ihre Speisen und Getränke in FairCup-Mehrwegbehältnissen verpacken lassen.
💡 Wichtig:
- Die Preise für Produkte in FairCup-Behältern dürfen nicht höher sein als für vergleichbare Einwegverpackungen.
- Beachten Sie jedoch, dass der Pfandbetrag beim Kauf zunächst anfällt.
- Einige Partner gewähren sogar Rabatte, wenn Sie Mehrweg nutzen!
Beispielrechnung:
- FairCup-Becher: 1,00 € Pfand
- Deckel: 0,50 € Pfand
- Viele Partner bieten Rabatte auf Kaffee oder andere Produkte, wenn Sie FairCup nutzen.
🔄 Rückgabe & Pfanderstattung:
- Sie können das Mehrweg-Behältnis an jeder FairCup-Rückgabestelle zurückgeben.
- Der Pfandbetrag von 1,00 € (Becher) oder 1,50 € (mit Deckel) wird Ihnen bar oder als Gutschrift erstattet.
📍 Finden Sie Ihren FairCup-Partner
Nutzen Sie den FairCup-Navigator, um schnell und bequem die nächstgelegenen FairCup-Partner in Ihrer Umgebung zu finden!
📲 App herunterladen:
Rückgabe der FairCup-Mehrwegbehälter
Ja, unsere Partner nehmen alle FairCup-Mehrwegbehälter (Becher und Deckel) zurück.
💡 Bitte beachten Sie:
- Schulen sind nicht zu jeder Zeit für die Öffentlichkeit zugänglich, daher kann die Rückgabe dort eingeschränkt sein.
- Zukünftig werden auch Wochenmärkte als Partner hinzukommen. Allerdings kann nicht jeder Stand FairCup-Gebinde zurücknehmen, da sie nicht immer dafür ausgelegt sind.
- Wir planen jedoch die Aufstellung von Rücknahmeautomaten an diesen Standorten, um die Rückgabe weiter zu erleichtern.
📍 Einfache Orientierung in der App
- In unserer App sind alle Filialen entsprechend gekennzeichnet, sodass Sie sofort sehen können, ob eine Rückgabe möglich ist.
- In der Regel sollte sich einer unserer Rücknahmeautomaten in Ihrer Nähe befinden.
✅ Ja! Alle Informationen zum Thema „Mieten“ finden Sie hier.
Zu Umwelt & Nachhaltigkeit
Unsere Vision: FairCup als nachhaltiger Standard
Unser Ziel ist es, den FairCup genauso alltäglich zu machen wie die Mehrwegflasche. Wir möchten, dass FairCup-Produkte überall zurückgegeben werden können – einfach, bequem und nachhaltig.
Durch dieses Vorhaben leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz:
✅ Reduzierung von Millionen Tonnen Müll
✅ Einsparung wertvoller Ressourcen
✅ Verringerung von CO₂-Emissionen
🌍 Eine Welt ohne Einwegverpackungen
Wir haben die Vision einer Welt, in der Einwegbecher und Einwegverpackungen überflüssig sind. In den ersten Jahren möchten wir Millionen von Einwegverpackungen ersetzen und unser Mehrweg-Pfandsystem stetig weiterentwickeln.
Jeder FairCup zählt – machen Sie mit und werden Sie Teil der Lösung!
Nachhaltigkeit bei FairCup – Jeder Schritt zählt
Bei FairCup steht Nachhaltigkeit an erster Stelle. Wir suchen stets nach der bestmöglichen Lösung für die Umwelt und gestalten jeden Schritt so ressourcenschonend wie möglich – von der Produktion über die Logistik und das Spülen bis hin zum Recycling.
🌱 Unser Ansatz:
✔ Nachhaltige Produktion mit langlebigen Materialien
✔ Effiziente Logistik, um CO₂-Emissionen zu reduzieren
✔ Umweltschonendes Spülen für hygienische Mehrwegprodukte
✔ Recycling statt Müll, um den Kreislauf zu schließen
📍 Alle Details zu unserem nachhaltigen Konzept finden Sie hier.
Der Blaue Engel – Das Umweltzeichen für nachhaltige Produkte
Der Blaue Engel ist das offizielle Umweltzeichen Deutschlands und kennzeichnet besonders umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.
🌱 Seit 1978 steht das Siegel für hohe Umweltstandards und zählt zu den ältesten Umweltzeichen weltweit. Die Vergabe basiert auf strengen Kriterien, die unter anderem folgende Aspekte berücksichtigen:
✔ Ressourcenschonung
✔ Geringe Schadstoffbelastung
✔ Energieeffizienz
✔ Recyclingfähigkeit
♻️ Nachhaltige Orientierung für Verbraucher
Produkte mit dem Blauen Engel geben Verbraucherinnen und Verbrauchern die Sicherheit, dass sie eine umweltbewusste Wahl treffen und diese Artikel „ohne Bedenken“ kaufen können.
FairCup & Der Blaue Engel – Ihre Vorteile als Partner
✅ Ja, genau das macht FairCup besonders! Als FairCup-Partner dürfen Sie mit dem renommierten Blauen Engel werben und sich so klar von anderen Anbietern abheben.
📢 Zusätzliche Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen
- Ihr Unternehmen wird auf der offiziellen Website des Blauen Engels gelistet.
- Jährlich veröffentlichen wir eine Liste aller FairCup-Partner, die dort aufgeführt sind.
Richtige Verwendung des Blauen Engels
Damit das Umweltzeichen korrekt genutzt wird, muss das Logo mit dem passenden Zusatz verwendet werden, für den FairCup ausgezeichnet wurde.
📥 Hier können Sie das Logo herunterladen:
Langlebig & Nachhaltig – Die FairCup Mehrwegprodukte
Unsere FairCup-Mehrwegprodukte stehen für hohe Qualität und Langlebigkeit. Bei ordnungsgemäßer Pflege können sie bis zu 1.000 Mal wiederverwendet werden – das macht sie besonders robust und ressourcenschonend.
♻️ Recycling statt Wegwerfen
Sollte ein FairCup-Behältnis oder Deckel irgendwann nicht mehr nutzbar sein, wird es nicht einfach entsorgt. Stattdessen wird es recycelt:
✔ Das Material wird zu Granulat verarbeitet
✔ Daraus entstehen neue FairCup-Behälter oder andere nachhaltige Produkte
✔ Auch Kinderspielzeug, Handyhüllen oder sogar Kaffeemaschinen können aus diesem Granulat gefertigt werden
📍 Mehr Informationen zu unseren Produkten finden Sie hier.