fair und umweltfreundlich mit dem Fair-Cup

Die Zeiten werden immer hektischer, die Anforderungen der modernen Wirtschaft immer höher. So bleibt oft nicht einmal Zeit für einen gemütlichen Kaffee. Kein Wunder, dass sich der „Coffee to Go“ so großer Beliebtheit erfreut. Die Kehrseite: Zurück bleiben Müllberge, da die verwendeten Kaffeebecher ja auch entsorgt werden müssen. Mit dem Fair Cup gehört das der Vergangenheit an. Der Fair Cup kann bis zu 500 Mal wiederverwendet werden, denn er wird vollständig zu Granulat verarbeitet. Mit dem Fairtrade Kaffeebecher sind Sie daher beim Cup-to-Go für Heiß- und Kaltgetränke ökologisch auf der richtigen Seite. Die Ökobilanz im Mehrweg ist ausgeglichen, ein Pfandsystem sorgt für die sichere Rückgabe.

7,6 Millionen Becher pro Tag

Das derzeitige System ist umweltfeindlich und vergeudet Ressourcen: Rund 7,6 Millionen Einwegbecher werden derzeit täglich in Deutschland verwendet. Im Jahr ergibt das die fast unvorstellbare Zahl von 2,8 Milliarden Bechern – jeder Deutsche verbraucht somit rund 34 Becher pro Jahr. Und diese jeweils nur für 15 Minuten, danach landen sie im Abfall und vergrößern den Müllberg. Gleichzeitig werden große Mengen an Rohstoffen für die Produktion dieser nur kurzzeitig verwendeten „Coffee to Go“-Becher vergeudet: 64.000 Tonnen Holz – das entspricht etwa 43.000 Bäume, 22.000 Tonnen Rohöl und 1,5 Milliarden Liter Wasser! Dazu kommt der Energieverbrauch für die Herstellung mit etwa 320 Millionen kWh, welche zusätzlich 110.000 Tonnen CO2 produzieren. Eine Umweltbombe! Die Ökobilanz im Mehrweg kann hier deutlich verbessert werden, denn unsere Cup-to-Go für Heiß- und Kaltgetränke und die Fairtrade Kaffeebecher, jetzt mit Mehrwegdeckel, garantieren durch das Pfandsystem, dass sie mehrmals verwendet werden können und damit der Ressourcenverschwendung Einhalt gebieten.

Umweltfreundlich und spülmaschinenfest

Unser Fairtrade Kaffeebecher mit Mehrwegdeckel und die Cup-to-Go für Heiß- und Kaltgetränke  können bis zu 500 Mal wiederverwendet werden. Erst dann werden sie recycelt. Dabei werden die Becher und Deckel vollständig zu Granulat verarbeitet, aus dem wieder neue Becher oder andere Produkte hergestellt werden können. Damit die tägliche Wiederverwendung möglich ist, sind unsere Becher spülmaschinenfest. Der neue FairCup ist besonders hitzebeständig und somit auch für kochendes Wasser also Tee geeignet. Sie können also jede Kaffeetasse oder jedes Getränkeglas ganz einfach im Gläserspüler abgewaschen und dem nächsten Kunden aushändigen. Das bedeutet ein deutliches Plus für die Ökobilanz im Mehrweg, dafür sorgt auch das ausgeklügelte Pfandsystem, FairCup Manager.

Pfandsystem und App

Damit die Ökobilanz im Mehrweg auch wirklich zum Tragen kommt haben wir ein modernes Logistiksystem ausgearbeitet. Dieses funktioniert für unsere Fairtrade Funktionsbecher und die Cup-to-Go für Heiß- und Kaltgetränke mittels Cup Log und FairCup Handy-App. Sie müssen den Becher, für den Sie eine Pfandgebühr von einem Euro bezahlt haben also nicht dort zurückgeben, wo sie ihn gekauft haben, sondern können ihn bei allen Partnerbetrieben abgeben. In einigen Supermärkten ist dies im freigeschalteten Pfandflaschenautomaten der Marke Tomra ebenfalls möglich. Diese Partnerbetriebe finden Sie ebenfalls in unserer App. Aber Achtung, in den Automaten dürfen nur Becher mit Mehrwegdeckel. Schon jetzt gibt es mehr als hundert Partnerbetriebe und ständig werden es mehr. Neben der App zeigt Ihnen auch ein Aufkleber an den Geschäften, ob Sie unsere Fairtrade Becher im jeweiligen Betrieb erhalten bzw. abgeben können. Je mehr Partner sich diesem System anschließen, umso effektiver und nachhaltiger wird natürlich unser Pfandsystem. Durch dieses System können wir eine deutlich verbesserte Ökobilanz im Mehrweg darstellen und damit wirklich umweltfreundliche Fairtrade Funktionsbecher und Cup-to-Go für Heiß- und Kaltgetränke anbieten.