Stadt Singen gewinnt den Preis „Klimaaktive Kommune 2021“ mit Einführung von FairCup

/*! elementor - v3.7.8 - 02-10-2022 */
.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-stacked .elementor-drop-cap{background-color:#818a91;color:#fff}.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-framed .elementor-drop-cap{color:#818a91;border:3px solid;background-color:transparent}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap-view-default) .elementor-drop-cap{margin-top:8px}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap-view-default) .elementor-drop-cap-letter{width:1em;height:1em}.elementor-widget-text-editor .elementor-drop-cap{float:left;text-align:center;line-height:1;font-size:50px}.elementor-widget-text-editor .elementor-drop-cap-letter{display:inline-block}

In der letzten Woche erreichten uns wunderbare Nachrichten aus der Stadt Singen (Hohentwiel): Mit der Einführung von FairCup erhielt diese am 4. November den Preis „Klimaaktive Kommune 2021“! In der Kategorie Ressourcen- und Energieeffizienz setzte sich Singen mit unserem Mehrwegsystem gegen rund 20 Bewerbungen durch. Vergeben wurde der Preis vom Bundesumweltministerium [...] 

mehr lesen

FairCup bietet Alternative zu Einwegprodukten​

Pressemitteilung der HEAG FairCup GmbH

/*! elementor - v3.7.8 - 02-10-2022 */
.elementor-column .elementor-spacer-inner{height:var(--spacer-size)}.e-container{--container-widget-width:100%}.e-container>.elementor-widget-spacer{width:var(--container-widget-width,var(--spacer-size));-ms-flex-item-align:stretch;align-self:stretch;-ms-flex-negative:0;flex-shrink:0}.e-container>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container,.e-container>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer{height:100%}.e-container>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer>.elementor-spacer-inner{height:var(--container-widget-height,var(--spacer-size))}

Seit Juli 2021 ist das Einwegplastikverbot in Kraft. Die HEAG FairCup GmbH bietet eine Alternative zu Einwegprodukten und unterstützt Kommunen bei der Einführung von Mehrweglösungen.

Darmstadt, 05.07.2021.

 [...] 

mehr lesen

Wochenmarktstand Oliveto bietet seinen Kund*innen FairCup Mehrwegverpackungen an

Pressemitteilung vom 15.06.21

Am Oliveto-Feinkoststand auf dem Göttinger Wochenmarkt können Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe ab sofort in Mehrwegverpackungen von FairCup füllen lassen. In einem dreimonatigen Testlauf soll die Resonanz auf das Angebot erprobt werden. Nachdem Mehrwegverpackungen im Bereich der Außer-Haus -Gastronomie während der Corona- Zeit einen Aufwärtstrend erleben durften, betreten die beiden Firmen mit dem Wochenmarkt geschäft bundesweit Neuland.

„Anders als am Supermarkttresen bedienen wir innerhalb weniger Stunden eine große Zahl Kunden, die meist mehrere Artikel in recht kleinen Mengen einkaufen. Die Firma FairCup hat hierfür als bundesweit einziger Anbieter zwei geeignete Becher- und Schalenformate und kann auch noch die Logistik und das Spülen übernehmen.“ sagt Olivetos Inhaber Arjang Enshaie. Denn, auch wenn die Kundschaft die pfandpflichtigen Becher /Schalen gespült zu rückbringt, müssen diese nochmals gereinigt werden. So schreibt es das Göttinger Veterinäramt vor. „Der Aufwand ist groß . Aber leider dürfen wir die eigenen Dosen, die uns unsere Kunden zum Stand bringen, aus Hygienegründen nicht befüllen. Deshalb haben wir lange nach einer Alternative zu unseren Einweg behältnissen gesucht.“ so Oliveto -Verkäuferin Kerstin Wilde. Jetzt hofft man bei Oliveto, dass die Kundschaft das Angebot annimmt . Für die Rückgabe stellt FairCup eine Rücknahmebox zur Verfügung, denn die benutzten FairCup‘s dürfen wir nicht über den Tresen genommen werden. „Die Mehrweglösung kostet uns mehr als der Wegwerfbehälter. Kosten, die wir nicht weitergeben können. Wir hoffen aber, dass die Kundschaft das honoriert und ihren Teil zu weniger Plastikmüll beiträgt!“ so Enshaie.

Auch für die Fair Cup GmbH, deren Mehrweg- Pfandsystem man schon in vielen Göttinger Geschäften sowie Bäckereien findet, ist dieser Versuch Neuland. „Wir haben in Göttingen zu diesem Zwecke eine E -Mobilflotte „FairCup Recycle“ aufgebaut, die mit selbst produziertem Solarstrom geladen wird. Die Flotte besteht aus mehreren Lasten- E-Bikes, E-Lastenrollern und einem Lastenbikes mit Hubanhänger für Europaletten. So gewährleisten wir CO2-neutral die Lieferung und Abholung vom Wochenmarkt,“ so Sibylle Meyer von FairCup. „Wir sind überzeugt , dass der Mehraufwand sowie die Spülung in unserer neuen Spülküche mit eigens für uns gebauten Sterilboxen vom Kunden angenommen und honoriert wird. Schön wäre es, wenn weitere Betreiber des Wochenmarktes, die zum Teil schon Kunde bei uns sind mitziehen, wie z.B. das Backhaus, die Naturkost-Elkershausen GmbH, dessen Bioladen in der Burgstraße schon jetzt sehr erfolgreich unsere Mehrwegbechereinsetzt oder das Contigomobil für den Coffee-to-Go Bereich des Marktes. Auch würden wir uns freuen, wenn die Bäckereien Küster, Hermann, Thiele und auch Ruch unsere Produkte wieder mehr bewerben und einsetzen würden, wie es 2017 der Fall war, als wir starteten. Das es geht sieht man sehr schön beim Backh aus, an einigen Filialen der Bäckerei Küster, an Wanderfish und Café Cortés sowie der Diva Lounge und hoffentlich bald auch wieder beim Thanners und Café Inti .“ So Sibylle Meyer weiter.

– Das Pfand bei den von Oliveto benutzten Mehrwegbechern beträgt 1,50 € für den kleinen Becher sowie 4€ für die 500 ml Schale. Neben der Rückgabe [...] 

mehr lesen

Stadt Singen führt FairCup als Mehrwegsystem ein

Die Stadt Singen hat sich zum Ziel gemacht das Abfallaufkommen in der Innenstadt zu reduzieren.
In Kooperation mit zunächst neun Betrieben hat die Stadt das FairCup Mehrwegsystem eingeführt.

Oberbürgermeister Bernd Häusler brachte zur feierlichen Einführung gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Johanna Volz die erste Ausstattung mit Bechern mit dem Lastenrad zu einem der Partner.

Die […] 

mehr lesen

Interview mit der Bäckereikette Bergmann

Seit März diesen Jahres bietet die Bäckereikette Bergmann aus Thüringen ihre Produkte auch im FairCup an. Die Kundinnen und Kunden sind begeistert von dem Mehrwegbecher und Bergmann berichtet, dass sie bereits einen Zuspruch von 60% haben.
Solche positiven Rückmeldungen freuen uns natürlich ganz besonders.

Bergmann bringt monatlich das Magazin Krume und Kruste raus. Unsere Gründerin [...] 

mehr lesen

Mit der neuen FairBox gegen Einweggeschirr in Darmstadt

Die andauernde Corona Pandemie sorgte mit Schließung der Gastronomie und einem stärkeren Außer-Haus-Verkauf für ein höheres Müllaufkommen in vielen Städten. Nicht nur die altbekannten To-Go Becher, sondern auch Verpackungen für Speisen, Strohhalme und Besteck kamen dazu und ließen städtische Mülleimer schnell überquellen.

Die Stadt Darmstadt hat sich entschlossen diesem Problem etwas […] 

mehr lesen

FairCup heißt die Bäckerei Bergmann als neuen Systempartner willkommen

Als neuen starken Partner dürfen wir heute die  Bäckerei Bergmann vorstellen. Bei einem Workshop bei uns in Göttingen, der mit einem schönen Austausch verbunden war, konnten wir unseren neuen Partner letztes Jahr schon persönlich kennenlernen. Das moderne Familienunternehmen aus Thüringen setzt sich mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit ein und geht ab jetzt den Mehrweg. Davon profitiert nicht [...] 

mehr lesen

Interview mit LifeVERDE

LifeVERDE ist ein Portal rund um einen grünen Lebensstil und nachhaltigen Konsum. In wiederkehrenden Beiträgen werden spannende Informationen zu dem Vermeiden von Verpackungsmüll veröffentlicht und Firmen in diesem Zusammenhang präsentiert. Jetzt ganz neu ist auch FairCup dabei und wird in einem Interview vorgestellt. 

Patrick Pfeiffer, der FairCup schon lange begleitet, beantwortet Fragen [...] 

mehr lesen

Novelle zum Verpackungsgesetz

Noch im letzten Jahr hat das Bundesumweltministerium einen neuen Entwurf des Verpackungsgesetzes erarbeitet.
Dieser Entwurf versucht vor allem den Einwegverpackungsmüll noch drastischer einzuschränken.  Zudem sollen so die Abfallrahmenrichtlininen der EU umgesetzt werden.
 
Hier zwei Kernpunkte:
 

  • Die Pfandpflicht soll auf Einwegkunststoffgetränkeflaschen und Dosen erweitert werden. So würden auch z. B. Saftflaschen aus Plastik in Zukunft bepfandet sein. 
  • Endvertreiber wie z. B. Imbisse und ähnliche Einrichtungen

 [...] 

mehr lesen

Wir wünschen Frohe Weihnachten

Auch für FairCup neigt sich ein Ereignisreiches Jahr 2020 dem Ende zu. Dies Festtage stehen in diesem Jahr mal anders vor der Tür. Daher wünscht das gesamt FairCup Team allen Systempartner*innen und Nutzer*innen von FairCup besinnliche Weihnachten im engsten Familienkreis und alles GUTE und vor allen Dingen GESUNDHEIT sowie einen leisen Rutsch ins nächste Jahr 2021. 

Wir hoffen nächstes [...] 

mehr lesen

FairCup beim Next Economy Award 2021 ausgezeichnet

Dieses Jahr wurde zum 6. Mal der Next Economy Award des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Gründer*innen, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten, vergeben. Aus 142 Teilnehmenden sind wir gemeinsam mit 8 weiteren Unternehmen in das Finale eingerückt. Am 04. Dezember 2020 waren wir in Düsseldorf und haben einen weiteren  Pitch gehalten.

Bei der spannenden Veranstaltung [...] 

mehr lesen

Die FairBox

Wir begrüßen ganz neu bei uns die FairBox!

Wir sind stolz hiermit unser neuestes Produkt, die FairBox, vorzustellen. Sie ergänzt unsere FairCup-Mehrwegbecherserie als Mehrweg-Pfandverpackung. Unsere FairBox gibt es in zwei verschiedenen Größen, 500 ml und 1.000 ml, mit Mehrweg-Pfanddeckel und -trennwand aus dem gleichen Material. Die Schalen weisen die gewohnte Langlebigkeit und Qualität der FairCup Mehrwegbecher auf. Sie sind wie diese vollständig recyclingfähig.  Auch die Rückgabe in Leergutautomaten wird möglich sein sowie die Mikrowellentauglichkeit.
 
Die offizielle Produktion ist gestartet und sie können ab der 52 Kalenderwoche von unseren Partnern bei Bedarf bestellt werden. Möchten Sie als bestehender Systempartner neben FairCup Mehrwegbechern auch unsere neuen FairBoxen nutzen, ändert sich nur ihre monatliche Systemgebühr; das wars. Das System und die Konditionen bleiben gleich bis auf den Pfandwert für die Schalen. Die Schalen haben den Pfandwert 4,00 Euro für das Gebinde, d.h. 2,00 Euro für die Schale und 2,00 Euro für Mehrwegdeckel und flexible  Mehrwegtrennwand. 
 

Lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Verpackungsmüll, Ressourcen und CO2 reduzieren!
 

Mehr Informationen finden Sie unter: box.fair-cup.de

#gallery-2 {
margin: auto;
}
#gallery-2 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 25%;
}
#gallery-2 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-2 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

mehr lesen

Erklärvideo

So können Sie uns erreichen:

FairCup GmbH;
Heinz-Hilpert-Str. 4;
37085 Göttingen

Fon: 0551 – 288 79 248;
Fon: 0551 – 288 79 832       (AB benutzen);
Fax: 0551 – 270 76 898;
Email: info @ fair-cup.de

FairCup logo